+49 211 - 369 77 0   eslon@sekisui.de
  • Home
  • Produkte
    • ESLON®-DC ESD PVC
      • ESLON®-DC ESD PVC – Lieferprogramm
      • ESLON®-DC ESD PVC – Technische Eigenschaften
      • ESLON®-DC ESD PVC – Chemische Beständigkeit
      • ESLON®-DC ESD PVC – Lichtdurchlässigkeit (UV)
      • ESLON®-DC ESD PVC – Weitere Produktinformationen
    • ESLON®-DC ESD PMMA
      • ESLON®-DC ESD PMMA – Lieferprogramm
      • ESLON®-DC ESD PMMA – Technische Eigenschaften
      • ESLON®-DC ESD PMMA – Chemische Beständigkeit
      • ESLON®-DC ESD PMMA – Lichtdurchlässigkeit (UV)
      • ESLON®-DC ESD PMMA – Weitere Produktinformationen
    • ESLON®-DC ESD Polycarbonat
      • ESLON®-DC ESD Polycarbonat – Lieferprogramm
      • ESLON®-DC ESD Polycarbonat – Technische Eigenschaften
      • ESLON®-DC ESD Polycarbonat – Chemische Beständigkeit
      • ESLON®-DC ESD Polycarbonat – Lichtdurchlässigkeit (UV)
      • ESLON®-DC ESD Polycarbonat – Weitere Produktinformationen
    • ESLON®-FM PVC-C FM4910
      • ESLON®-FM PVC-C FM4910 – Lieferprogramm
      • ESLON®-FM PVC-C FM4910 – Technische Eigenschaften
      • ESLON®-FM PVC-C FM4910 – Chemische Beständigkeit
      • ESLON®-FM PVC-C FM4910 – Lichtdurchlässigkeit (UV)
      • ESLON®-FM PVC-C FM4910 – Weitere Produktinformationen
    • ESLON®-DC ESD Folie G
      • ESLON®-DC ESD Folie G – Lieferprogramm
      • ESLON®-DC ESD Folie G – Technische Eigenschaften
      • ESLON®-DC ESD Folie G – Chemische Beständigkeit
      • ESLON®-DC ESD Folie G – Lichtdurchlässigkeit (UV)
      • ESLON®-DC ESD Folie G – Weitere Produktinformationen
    • ESLON®-DC ESD Thermoform
      • ESLON®-DC ESD Thermoform – Lieferprogramm
      • ESLON®-DC ESD Thermoform – Broschüre
  • Einsatz
    • Verarbeitung
    • Installation
  • Downloads
    • Produktbroschüren
    • Lieferprogramme
    • Technische Eigenschaften
    • Lichtdurchlässigkeit (UV)
    • Zertifikate
    • Richtlinien
  • Kontakt
    • Unternehmen
    • Anfrage
  • DE
    • DE
    • EN
    • FR

VERARBEITUNG

MECHANISCHE BEARBEITUNG

ESLON®-DC ESD-Kunststoffplatten können grundsätzlich mit den üblichen Methoden der Kunststoffverarbeitung behandelt werden. Die grundlegenden Werkstoffeigenschaften bleiben bei der Verarbeitung bestehen, allerdings sollten einige Empfehlungen beachtet werden.

icon_verarbeitung-1

SPANENDE
VERARBEITUNG

ESLON®-DC ESD Platten lassen sich mit Kreissägen und Bandsägen mit normaler Geschwindigkeit zu schneiden:

Hochtourige Maschinen erzielen saubere Schnittkanten.

Die Schutzfolie bei der Bearbeitung nicht entfernen, um Verkratzungen zu vermeiden.

Für ESLON®-DC ESD PMMA und ESLON®-DC ESD Polycarbonat ungeschränkte oder hartmetallbestückte Sägeblätter verwenden.

Bei Bohrungen (Spiralbohrer oder Kegelbohrer) mit leicht verminderter Geschwindigkeit arbeiten, um Haarrisse auszuschließen.

FORMGEBENDE VERARBEITUNG

TIPP: Mit Probestreifen erste Formversuche vornehmen, um die optimale Bearbeitung für den jeweiligen Zweck auszuloten.

Beim Abkanten von ESLON®-DC ESD Kunststoffplatten niedrigere Temperaturen als jeweils üblich verwenden, um einer Weißtrübung der Kante vorzubeugen. Eine Weißtrübung zeigt eine Überhitzung der Platte an, hat aber gewöhnlich keinerlei (negative) Auswirkungen auf die Antistatikeigenschaften.

ESLON®-DC ESD Standard Platten können bis zu einem 90°-Winkel gebogen werden (ESLON®-DC ESD Hart-Plus bis 70°). Bei einer auf 90° gebogenen Kante erhöht sich der Oberflächenwiderstand in der Regel auf ca. 108 – 109 Ω. Die Antistatikeigenschaft bleibt erhalten.

ESLON®-DC ESD Polycarbonat kann prinzipiell kalt abgekantet werden, wenn es sich um eine dünne Plattenstärke handelt.

ESLON®-DC ESD PMMA sollte vor der Verarbeitung getempert werden, um Eigenspannungen des Materials zu mindern und eine bessere Dimensionsstabilität zu erreichen.

Nur die Produktgruppe ESLON®-DC ESD Thermoform eignet sich für das Thermoformen (Tiefziehen), Abkanten sowie für alle anderen Verfahren, bei denen das Material stark erhitzt und gestreckt wird.

VERKLEBUNGEN

Die zu verklebenden Flächen entsprechend vorbehandeln:

1. Beschichtung von ESLON®-DC ESD Standard mit einem azetongetränkten Lappen abtragen, bei ESLON®-DC ESD Hart-Plus die Beschichtung mechanisch entfernen. Die Breite der entfernten Beschichtung sollte etwa 2-3 mm größer sein als die Plattenstärke.

2. Nicht zu verklebende Teile mit einem Klebeband o.ä. abdecken.

3. Für eine bessere Haftung empfiehlt es sich, die Oberfläche aufzurauen und den Klebstoff mit einer Leimschräge aufzutragen.

Das Auftragen des Klebstoffes kann mit einer feinen Spritzkanüle oder mit einem geeigneten Pinsel erfolgen.

GEEIGNETE KLEBSTOFFE

PVC: ESLON® Klebstoff 170 für PVC, Tetrahydrofuran, Cyclohexanon

PMMA: Lösemittelverklebung auf Basis von Methylenchlorid, Zweikomponenten-Polymerisationsklebstoffe. PMMA vor und nach der Verklebung tempern.

Polycarbonat: Lösemittelverklebung auf Basis von Methylenchlorid (anschließend ausheizen).

Kleinere Teile können ggf. mit Cyanacrylat-Klebstoffen verklebt werden.

Einsatz

  • Verarbeitung                   
  • Installation

Kontakt

SEKISUI Chemical GmbH
Roßstr. 92
D-40476 Düsseldorf
T: +49 211 – 369 77 0
E: eslon@sekisui.de

Produkte

ESLON®-DC ESD PVC
ESLON®-DC ESD PMMA
ESLON®-DC ESD Polycarbonat
ESLON®-DC ESD PVC-C FM4910
ESLON®-DC ESD Folie G
ESLON®-DC ESD Thermoform

Downloads

Produktbroschüren
Lieferprogramme
Technische Eigenschaften
Lichtdurchlässigkeit (UV)
Zertifikate
Richtlinien

Partner


F95 Businesspartner

© SEKISUI CHEMICAL GmbH | Impressum | Datenschutz | AGB